Rückblick - 7. Praxisforum Kunststoffrezyklate

Zukunftstrends, aktuelle Forschungsergebnisse und praktische, innovative Lösungen im Bereich des mechanischen Recyclings von Kunststoffen waren Inhalt des 7. Praxisforum Kunststoffrezyklate . Internationale Vortragende aus Industrie und Wissenschaft stellten Praxisbeispiele und Forschungsansätze zu Themen wie Sortierung, Verpackung, Qualitätsverbesserung, und vielen mehr vor.

Als Forschungsinstitut verstehen wir es als unsere Aufgabe, eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Experten und Expertinnen aus Industrie und Wissenschaft zu bieten.

Auch das 7. Praxisforum war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden wieder viele Gelegenheite, sich mit Fachkollegen zu vernetzen und sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen.

Die inspirierenden Vorträge und interaktiven Diskussionen förderten den Wissensaustausch und regten neue Kooperationen an. Wir sind stolz darauf, einen Raum geschaffen zu haben, in dem Wissen geteilt und innovative Ideen entwickelt werden konnten.

Wir freuen uns, Sie auch beim 8. Praxisforum Kunststoffrezyklate in Darmstadt wiederzusehen. 

 

Tagungsleitung

Dr. Elke-Metzsch Zilligen, Bereichsleitung Kunststoffe am Fraunhofer LBF
Dr. Christian Beinert, Abteilungsleitung Kunststoffverarbeitung und Bauteilauslegung am Fraunhofer LBF

 

Programmbeirat 2025

Kurt Hoffmann, HoKuPlast-Consulting GmbH
Jan-Martin Kaiser, Robert Bosch GmbH
Oliver Reich, BASF SE 
Frank Stammer, TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.

Medienpartner:

Mit freundlicher Unterstützung von: